Oud – kostbarer als Gold
Mein Mann und ich haben ein gemeinsames Hobby – Parfums. Unser Badezimmer ist daher eine einzige Flaconery. Und beide mögen wir orientalische-arabische-afrikanische Düfte gern, man muss außerdem sagen, die machen auch optisch viel her.
Und ich glaube, man findet nirgends im gesamten arabischen Raum irgendein Parfum ohne Oud. Oud heißt eigentlich nur „Holz“ auf arabisch, gemeint ist aber Adlerholz oder Agarholz, das Harz eines Baumes, der vor allem im asiatischen Raum zuhause ist.
Das Faszinierende – der gesunde Baum produziert ein vollkommen geruchloses Harz. Erst wenn er krank wird, verletzt ist, von Bakterien oder Ungeziefer befallen, dann schützt er sich, in dem er das Harz mit einem ätherischen Öl versetzt, das süßlich riecht, stark desinfizierend ist (daher gegen Bakterien aller Art, die den armen Baum so befallen) und in den letzten Jahren teurer gehandelt wurde als Gold (wenn man den Kilopreis am Weltmarkt vergleicht).
Wer keine arabischen Parfums kaufen will, sondern lieber das ätherische Öl, wird heute gar nicht so leicht fündig und wenn, dann bezahlt man mehr als für Rosenöl. Ich hab meines noch bei Feeling gekauft, derzeit sehe ich es dort aber nicht, viele Händler haben es gar nicht mehr im Programm, man muss ein wenig suchen. Aber wenn man eines besitzt, dann hat man etwas wirklich Gutes und Kostbares und es hält wirklich ewig. Von den herkömmlichen Firmen konnte ich es derzeit nur bei Primavera entdecken. Aber als kleiner Tipp – die Weihrauchwelt – www.weihrauchwelt.de (hier kann man auch mal so richtig in den verschiedenen Weihraucharten stöbern) bietet ein Duftset mit 4 verschiedenen Oud-Sorten an, wirklich winzige Proben, aber zum Riechen genügt das zumindest.
Wofür verwendet man es nun?
Oud ist stark Angst lösend, beruhigend, anti-depressiv. In Versuchen mit Mäusen sind die tatsächlich in ihren Bewegungen messbar langsamer geworden und haben deutlich mehr geruht und sind schneller eingeschlafen. Dieses Öl berührt sehr tief, hilft bei der Auflösung alter Traumata und macht uns Träume bewusst.
Einen ketzerischen Kommentar möchte ich euch nicht vorenthalten. Wie gesagt, auch meine kenianischen Frauen lieben den Duft solcher Parfums. Ein guter Freund meinte dazu – kein Wunder, dass unsere Frauen langsamer und schlurfender gehen als ihr in Europa. Die sind den ganzen Tag im Oud-Nebel.
Soweit sollte es natürlich nicht gehen, aber wer emotional an sich arbeiten will, wer nicht zur Ruhe kommt, wen Ängste plagen, es lohnt sich wirklich.