Tränen der Isis

Zu meinen absoluten Lieblingsdüften gehört einer, den wenige am Schirm haben.  Vielleicht auch deshalb, weil es schon beim Namen so viel Verwirrung gibt und viele Händler Kosten und gesetzliche Bestimmungen sehr oft umgehen.

Ich rede von Verbena oder auch Zitronenverbene. Und die alten Ägypter – ja, die kannten den Duft und das Kraut ebenfalls schon – nannten es Tränen der Isis und schrieben ihm eine Reihe mystische Eigenschaften zu.

Kommen wir zuerst zur Verwirrung:

Die Familie der Verbenengewächse kennt ungefähr 800 Sorten. Die gut duftende, von der hier die Rede ist, ist die Zitronenverbene, Lippia citriodora oder zumindest das Wort citriodora sollte dabei stehen. Manche nennen es Zitroneneisenkraut.

Und dann gibt es noch Verbena officinalis, das echte Eisenkraut, das eher gar nicht bis krautig riecht und für die Aromatherapie nicht verwendet wird.

Und nun haben wir die Situation, dass der Name Eisenkraut viel bekannter ist als Zitronenverbene, daher geben Händler ihren Produkten teilweise zusammengesetzte Namen, wie eben Zitroneneisenkraut oder  – auch Eisenkraut grasse. Dies hat nun mit der Verbene kaum noch was zu tun, sondern man versucht aus dem preiswerteren Citronella-Öl den Verbeneduft nachzubauen. Gut, aber – beides probiert, kein Vergleich. Man tut dies vor allem aus Kostengründen, denn echtes Verbeneöl ist sehr teuer. Aber auch – wenn ein Händler seine ätherischen Öle als Kosmetika deklariert hat, in Kosmetik ist Eisenkraut nicht erlaubt, warum auch immer.

Wegen der Kosten wird es auch meistens nur als 1 ml angeboten oder gleich in Jobaöl gemischt. Und auf Grund des Preises ist man dann auf jeden Fall sparsam damit.

Die Wirkung von Verbene ist vor allem eine auf die Psyche.

Stellen Sie sich einen Sommertag vor, ganz früh am Morgen. Sie öffnen die Fenster nach einer verschwitzten Nacht, die Luft ist noch nicht aufgeheizt, alles frisch, Sie wissen, es wird ein heißer Tag, aber dieser Moment jetzt gerade ist perfekt. Und Sie haben viele Pläne und sind hochmotiviert.

So riecht Verbena.

Noch ein wenig zur Mystik.

Verbena wurde der Venus zugeordnet, also ein Duft der Ausgleich schafft und weiblich ist, aber eben nicht blumig.

Er macht wach, konzentriert, aber mit guter Laune und ähnlich wie Muskatellersalbei bringt er Kreativität ins Hirn und puscht unsere Dopaminerzeugung.

In Frankreich gibt es auch einen Tee, dem etwas Verbena beigemischt ist, Name „verveine“.

Und als Bachblüte kennt man Vervain für Menschen, die ganz viel im Kopf haben, viele Ideen, echte Pioniere in allem. Immer unterwegs für den guten Zweck.

Sie sollten es unbedingt einmal ausprobieren.

Feeling hat das Öl seit ewigen Zeiten im Programm. Und bei Oshadi bekommt man auch 5ml.

Ich glaube, Sie werden begeistert sein.